Alphabetisierung
Nicht überall auf der Welt ist Schulbildung für alle selbstverständlich; nicht alle Zugezogenen hatten in ihren Heimatländern das Glück, Lesen und Schreiben zu lernen. Andere wiederum können zwar in ihrer Sprache lesen und schreiben, beherrschen aber unser Schriftsystem nicht.
Alphabetisierung ist ein komplexer Prozess, der viel Zeit und Geduld erfordert. So müssen etwa PrimäranalphabetInnen in einem ersten Schritt lernen, wie man einen Bleistift hält. Laute müssen abstrakten Zeichen zugeordnet werden, die sich je nach Zusammensetzung wieder verändern können; daraus entstehen Silben und Wörter, denen wiederum eine Bedeutung zugeordnet werden muss, was eine grosse Herausforderung ist, wenn man die deutsche Sprache kaum beherrscht. Bis das Schreiben flüssig und das fotografische Lesen gelingt, braucht es viel Übung.
Gut qualifizierte und sehr erfahrene Kursleitende begleiten die Kursteilnehmenden in den 3 aufeinander aufbauenden Alphabetisierungsmodulen.
Zielgruppe | Erwachsene, die das lateinische Alphabet nicht oder nicht ausreichend beherrschen |
Ziele | Diese Kurse befähigen die Teilnehmenden, ihren Alltag in Bezug auf Schriftlichkeit sowie auf mündliche Kommunikation möglichst autonom zu bewältigen. |
Inhalt | Basiskompetenzen Lesen und Schreiben; Umgang mit Schreib- und Schulmaterial; Arbeits- und Lerntechniken; Regeln, Werte und soziale Konventionen |
Didaktik und Methodik | Mit einem sorgfältigen Aufbau vom Einfachen zum Komplexen und dem Schwerpunkt auf Teilnehmendenaktivierung werden die Teilnehmenden in unser Schriftsystem eingeführt. Der Unterricht wird vom Einsatz unterschiedlicher Medien und niveaugerechtem Lernmaterial und Hilfsmitteln begleitet. Konkrete Alltagsprobleme der Teilnehmenden stehen im Fokus. |
Einstufung | Nach Möglichkeit werden die Teilnehmenden nach dem kostenlosen Einstufungstest in Niveaugruppen eingeteilt |
Einstieg | Jederzeit möglich |
Intensität und Dauer | 10 Lektionen à 50 Minuten pro Woche; 9 Wochen Je nach Alphabetisierungsstand können 1 bis 3 Module besucht werden |
Preis | CHF 1’700 pro Modul zuzügl. Lehrmittel |
Weitere Informationen
Haben Sie Interesse an diesem Angebot?
Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über Mail oder über das Kontaktformular.
Ihre Fragen beantworten wir gerne per Mail oder telefonisch.
Hier finden Sie
- ein Produkteblatt in PDF-Format
- unsere AGBs